Logo Goethe-Institut "Jádu" in orange and violet font
  • Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für dich Onleihe Newsletter Mein Profil Abmelden
    Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für dich Onleihe Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprache

    • Česky
    • Deutsch
    • Slovensky
    • Українська
  • Themen
  • Kultur
  • Gesellschaft
  • Umwelt
  • Über JÁDU

Lasst uns Freunde werden. Folge uns:

"Jádu" in orange and violet font
  • Themen
  • Kultur
  • Gesellschaft
  • Umwelt
  • Über JÁDU

Lasst uns Freunde werden. Folge uns:

Thema

Resilienz

„Sei stark!“ ist ein Ratschlag, den wir oft hören, wenn wir turbulente Zeiten durchleben, aber Resilienz ist komplexer als das. In dieser Ausgabe gibt es keine Anleitung, wie man auf magische Weise Resilienz aufbaut, sondern Geschichten, die Menschen und Orte vorstellen, die durchhalten.

 Resilienz231 Illustration: © Han Donau
Unterirdische Schulen in Charkiw Foto: © Halyna Ostapovets

Unterirdische Schulen in Charkiw
Lernen unter Tage

Während russische Bomben, Drohnen und Raketen am Himmel und am Boden explodieren, lernen tausende Kinder in Charkiw im Untergrund.

Halyna Ostapovets

Mongaguá – Fluch oder Zauberformel Foto: © Petr Zewlakk Vrabec

Ein Fußballclub ab vom Schuss
Mongaguá – Fluch oder Zauberformel

Gras ist grün und Fußball – das ist ein Weg raus aus der Peripherie. Eine Reportage von einem Ort, der von großen und kleinen historischen Ereignissen, von Unterdrückung und Unverständnis geprägt ist, wo sich das Leben durch die Risse im Beton zwingt und über die Stadtgrenzen hinausdrängt.

Bára Bažantová

Auf den Straßen von Kiew erklingt Musik, nur die Sirenen sind lauter. Foto: © Oleksii Filippov

Soundtracks des Krieges
Musik, die heilt

Nicht nur im Radio und auf Bühnen, sondern auch auf den Straßen und in der Metro erklingt neue Musik. Wie der Krieg die Lieder auf den Straßen Kyjiws veränderte und diejenigen, die sie hören.

Yulia Surkova

Artur, Rufname „Stetchem“, nimmt an der zweiten pferdegestützten Therapiesitzung für Veteranen teil Foto: © Denys Klymenko

Hippotherapie für Veteran*innen
Pferde und Menschen

Hippotherapie, die Behandlung von Menschen durch den Kontakt mit Pferden, erweist sich in der Arbeit mit Soldat*innen, Veteran*innen, Geflüchteten und Menschen mit Traumata oder Depressionen als besonders hilfreich. Wir haben in Kyjiw das Hippotherapiezentrum SPIRIT (СПІРІТ) besucht.

Daria Lobanok

Persönliche Geschichten von Frauen über Mut und Angst Foto: © privat

Übernachten in der freien Natur
Persönliche Geschichten von Frauen über Mut und Angst

In der Natur zu übernachten kann für Frauen nicht nur ein Abenteuer, sondern auch ein intensives und befreiendes Erlebnis sein. Dieser Artikel erzählt persönliche Geschichten und gibt praktische Tipps und Inspirationen, wie frau die Angst überwinden kann und an im Freien verbrachten Nächten Freude findet.

Ester Dobiášová

Mitteltafel des Triptychons „Frau und Krieg“ der Künstlerin Marushka. © Marushka | Foto: © Chris Jordan

Schmerz und Trauer in der Kunst
Die Frida Kahlo der Ukraine

Die ukrainische Künstlerin Marushka malt mit grellbunten Farben. Dahinter versteckt sie ihren Schmerz über die Toten auf dem Maidan und in den Schützengräben in der Ukraine. Mit neuen Skizzen bricht sie eine dreijährige künstlerische Schockstarre.

Ulrike Butmaloiu

Befürworter*innen der psychedelisch unterstützten Therapie wie Viktoria Wolotko glauben, dass diese Substanzen Menschen mit PTBS helfen können, traumatische Erinnerungen zu verarbeiten. Foto: © Berta Tilmantė

Psychedelisch unterstützte Therapie gegen Kriegstraumata
MDMA dämpft emotionale Überlastung

Bei Millionen von Menschen in der Ukraine hat der Krieg schwere psychische Probleme verursacht. Eine ukrainische Organisation schlägt eine neue Lösung für dieses Problem vor: eine mit psychedelischen Substanzen unterstützte Therapie.

MV

Melita Vilkevičiūtė

Glimmer Illustration: © Ljubov Terukova

Positive Trigger
Was sind Glimmer und wofür sind sie gut?

Glimmer sind kleine Momente der Freude und Ruhe, die helfen, den Alltagsstress zu bewältigen und ein Gefühl der Sicherheit zu herzustellen. Wie funktionieren sie, warum sind sie wichtig für die psychische Gesundheit, und wie kann man sie finden?

Julia Dem

Der Kanarienvogel in der Kohlegrube Foto: Alpha Perspective via unsplash | CC0 1.0

Disability Pride Month
Der Kanarienvogel in der Kohlegrube

Behindertenrechte sind weltweit in Gefahr. Welch weitreichende Folgen das für Bürger*innenrechte im Allgemeinen haben kann, zeigen historische Parallelen. Sollte sich die Gesellschaft nicht vielmehr ein Beispiel an der Resilienz behinderter Menschen nehmen, anstatt diese in Zeiten der Polykrisen zu opfern?

Andrea Schöne

Veggiewürste aus dem Altvatergebirge Foto: © Lukáš Vincour, Michaela Vincourová

Neuanfang in einem fremden Land
Ukrainische Veggie-Würste aus dem Altvatergebirge

Russland zerstörte 2022 nicht nur das Haus von Alexej und Larisa, sondern fast auch das Business, das sie über viele Jahre lang aufgebaut hatten. Ihre Geschichte ist ein Beweis dafür, dass Mut, Entschlossenheit und die Unterstützung anderer Menschen helfen können, selbst ein sehr schweres Schicksal zu meistern.

LV

Lukáš Vincour

MV

Michaela Vincourová

Lyudmila Huseynova Foto: © privat

Frauen in Gefangenschaft
„Wenn die Russen Frieden wollen, sollen sie die gefolterten Frauen freilassen“

Gefoltert, geschändet, von ihren Kindern und Angehörigen getrennt, sitzen Tausende ukrainischer Frauen hinter den hohen Mauern russischer Folterkammern. Die Ukrainerin Lyudmila Huseynova war in russischer Gefangenschaft und berichtet über ihre Erfahrungen.

NP

Nataliya Parshchyk

  • Themen
  • Kultur
  • Gesellschaft
  • Umwelt
  • Über JÁDU
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Perspective Daily Logo
HlidaciPes
proti sedi
Perspektives Logo

Lasst uns Freunde werden. Folge uns:


© Goethe-Institut 2025