Debate not Argue - Goethe-Institut Tschechien

Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Debate not Argue

DNA steht für Debate, not Argue, und das ist das Ziel dieses Projekts. Wir wollen ein Umfeld schaffen, in dem wir Meinungen austauschen und diskutieren können, anstatt darüber zu streiten, wer Recht hat oder nicht.

Mehr Info auf unsere Webseite:

debatenotargue.eu

DNA logo© Bača Design

Was ist DNA?

In dem Erasmus+ Projekt Debate not Argue befassen wir uns mit der Unzulänglichkeit hybrider Arbeitsmethoden bei der Jugendarbeit, dem Misstrauen in die Politik und dem mangelnden Verständnis für die Werte der Europäischen Union. Unser Ziel ist es, die Kapazitäten zu erhöhen, neue Methoden für die Jugendarbeit zur Erkennung und Widerlegung von Fake News, Fehlinformationen usw. zu entwickeln und in der Praxis zu erproben.

Das Projekt ist eine Partnerschaft von sechs Organisationen, die aktive Bürger*innen zusammenbringen, um zu diskutieren und unsere Erfahrungen auszutauschen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit organisieren wir internationale Workshops und erstellen Bildungsmaterialien zum Thema Medienkompetenz. Von Podcasts und Videos bis zu Methodologien haben wir viele Ideen, um die Themen dieses Projekts zu fördern und eine Gesellschaft zu schaffen, in der wir diskutieren können und nicht streiten.

Mehr erfahren über...


Projektpartner


Verwandte Projekte

Klartexte Illustration: © Martina Hamouzová

#Klartexte

Es scheint immer schwieriger, Fakten von „alternativen Fakten“, News von „Fake News“, Wahrheit und Lüge zu unterscheiden. Und Klartext vom Text? #Klartexte möchte einen aufmerksamen, unaufgeregten und kritischen Medienkonsum fördern.

jádu © Goethe-Institut

Jádu

Geschichten aus dem Alltag und solche, die man wahrscheinlich nur einmal erlebt. Geschichten (nicht nur) aus Deutschland, Tschechien und aus der Slowakei.

Debate Your Issue

Ermutige und inspiriere deine Mitbürger*innen, sich auszudrücken und sich in den Austausch von Ideen auf lokaler, nationaler und EU-Ebene einzubringen. Für einen kritischen Gedankenaustausch!

JDI

Jugend debattiert in Mittel-, Ost- und Südosteuropa

Gute Debatten sind die Voraussetzung einer lebendigen Demokratie und eines gelungenen Zusammenlebens nicht nur in Europa. Miteinander statt gegeneinander.

Top