Für die 21. Ausgabe der Deutschen Filmwoche wurde eine Auswahl an herausragenden deutschen Filmen getroffen, die allesamt auf internationalen Festivals wie der Berlinale, CPH:DOX, HotDocs, IDFA, Karlovy Vary oder dem Filmfest München nominiert oder ausgezeichnet wurden. Zudem zeigen wir ausgewählte Preisträgerfilme des Deutschen Filmpreises, des Europäischen Filmpreises und des Max Ophüls Preises 2021 und 2022. Wir freuen uns sehr, die neuesten Arbeiten von Andreas Dresen, Dominik Graf, Oliver Hirschbiegel und Simon Verhoeven sowie die Debütfilme der Regisseur*innen Annika Pinske, Eline Gehring, Lisa Bierwirth, Natalia Sinelnikova, Saralisa Volm und Valentin Riedl zu präsentieren.
Darüber hinaus zeigen wir eine einzigartige Retrospektive mit Filmen aus Deutschland, Mexiko und den Vereinigten Staaten, die auf den Werken von B.Traven - auch unter den Namen Otto Feige, Ret Marut, Traven Torvsan oder Hal Croves bekannt - dem in diesem Jahr die Hommage des Deutschen Filmfestivals gewidmet ist, beruhen: Mit dieser besonderen Filmreihe möchte das Goethe-Institut Mexiko das ungewöhnliche Leben und den großen Einfluss B. Travens auf die deutsche, mexikanische und internationale Literatur- und Filmlandschaft würdigen. Die vielschichtige, mysteriöse Persönlichkeit Travens und sein zwischen Deutschland und Mexiko entstandenes Lebenswerk inspirierten auch das Motto der diesjährigen Deutschen Filmwoche: Identitäten.
Mit den Geschichten, die wir auf der Leinwand sehen werden, eröffnen wir einen Dialog über den Facettenreichtum und die Vielfalt der verschiedenen Identitäten, die uns als Menschen ausmachen.
In diesem Jahr feiern wir unser 21-jähriges Bestehen und freuen uns sehr, Ihnen eine Auswahl des besten zeitgenössischen und klassischen deutschen Kinos zu präsentieren. Unsere Auswahl und Programm können Sie in diesem Programmheft und in den sozialen Medien einsehen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der Auswahl der 21. Deutschen Filmwoche und möchten uns von Herzen bei dem Patronato de la Industria Alemana para la Cultura und Evonik Industries de Mexico sowie dem gesamten Team von Freiwilligen, ohne deren großzügige Unterstützung diese Filmwoche nicht möglich wäre, bedanken.
19:30 Nosferatu (Eröffnung)
17:15 Nico
19:00 Liebe, D-Mark und Tod
CINETECA NACIONAL
17:15 Le Prince
20:00 El tesoro de la Sierra Madre
CINE TONALÁ
19:00 Alle reden übers Wetter
CINÉPOLIS DIANA
16:20 Hinter den Schlagzeilen
19:00 Nö
16:00 Macario
18:00 Le Prince
20:30 Alle reden übers Wetter
CINETECA NACIONAL
16:45 Hinter den Schlagzeilen
18:45 Kurzfilme Short Export - Besonderer Gast
21:00 Wir könnten genauso gut tot sein - Mit MICGénero
CINE TONALÁ
17:00 Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
CINÉPOLIS DIANA
16:20 Nico
19:00 Beckenrand Sheriff
12:00 Lauras Stern (ins Spanische synchronisiert) - In Zusammenarbeit mit dem Festival La Matatena
15:30 Himbeeren mit Senf
17:30 Kurzfilme Short Export - Besonderer Gast
19:15 Schweigend steht der Wald - Besonderer Gast
CINETECA NACIONAL
15:30 Toubab
17:45 Liebe, D-Mark und Tod
20:00 Fabian oder der Gang vor die Hunde
CINE TONALÁ
19:00 Der Maler - Einzigartige Sonderfunktion
CINÉPOLIS DIANA
16:20 Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
19:00 Lieber Thomas
12:00 Laura's Star (Deutsch mit spanischen Untertiteln)
15:00 Das Totenschiff
17:00 Beckenrand Sheriff
19:30 Fabian oder der Gang vor die Hunde
CINETECA NACIONAL
15:00 Nö
17:30 Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
20:00 Lieber Thomas
CINE TONALÁ
18:00 Schweigend steht der Wald - Besonderer Gast
CINÉPOLIS DIANA
16:20 Nahschuss
19:00 Toubab
17:30 Nahschuss
20:00 Días de otoño
CINÉPOLIS DIANA
16:20 Le Prince
19:00 Fabian oder der Gang vor die Hunde
17:00 Lieber Thomas
20:00 Rosa Blanca
CINE TONALÁ
18:00 Nahschuss
CINÉPOLIS DIANA
16:20 Alle reden übers Wetter
19:00 Liebe, D-Mark und Tod
16:45 Rosa Blanca
19:00 Hinter den Schlagzeilen - Dialog mit Carmen Aristegui und Joseph Poliszuk am Ende der Vorführung
CINETECA NACIONAL
17:30 Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
20:00 Das Totenschiff
CINE TONALÁ
20:30 Nö
CINÉPOLIS DIANA
16:20 Beckenrand Sheriff
19:00 Schweigend steht der Wald
16:30 Nö
19:00 El tesoro de la Sierra Madre - Dialog über B. Traven mit Rafael Aviña
CINETECA NACIONAL
16:30 Fabian oder der Gang vor die Hunde
20:00 Macario
CINE TONALÁ
20:30 Liebe, D-Mark und Tod
16:00 Días de otoño
18:00 Toubab
20:00 Beckenrand Sheriff
CINETECA NACIONAL
17:00 Hinter den Schlagzeilen
19:00 Nico
21:00 Alle reden übers Wetter
CINE TONALÁ
19:00 Le Prince
14:00 Kurzfilme Short Export
16:00 Himbeeren mit Senf
18:00 Nightlife - Am Ende findet eine elektronische Musikparty in Zusammenarbeit mit Hertzflimmern und dem Anomaly Festival statt.
CINETECA NACIONAL
16:00 Liebe, D-Mark und Tod
18:15 Toubab
20:30 Nahschuss
CINE TONALÁ
17:00 Lieber Thomas
15:00 Nahschuss
17:30 Wir könnten genauso gut tot sein
19:30 Lieber Thomas
CINETECA NACIONAL
15:30 Nico
17:30 Nö
20:00 Le Prince
CINE TONALÁ
15:00 Fabian oder der Gang vor die Hunde