Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Sommerintensiv

Sommerintensivkurse für Deutschlehrer*innen 2023


Haben Sie Lust, Ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen? Möchten Sie Deutsch als Unterrichtssprache noch sicherer beherrschen und selbstbewusster anwenden? Dann nutzen Sie diesen Sommer! 
 
Das Goethe-Institut Ukraine führt in diesem Jahr Sommerintensivkurse online für ukrainische Deutschlehrer*innen durch – inklusive einem Online-Seminar in Methodik/Didaktik. Die Kurse bieten wir für die Niveaustufen B1, B2 und C1 an. Bewerben Sie sich jetzt um ein Stipendium!


Das Angebot auf einen Blick

  • Online-Sprachkurs + Online-Seminar 
  • Niveaustufe B1, B2 und C1
  • Kursdauer: 5 Wochen, 26.06.-28.07.2023
  • 2 Online-Live-Sitzungen pro Woche von 09:00 bis ca.13:30 oder von 14:00 bis 19:30
  • Arbeitsumfang: 16 Unterrichtsstunden pro Woche, davon
    1. 10 Unterrichtsstunden pro Woche als Live-Session in der Gruppe über Zoom - Sprachkurs 
    2. 2 Unterrichtsstunden pro Woche als Live-Session in der Gruppe über Zoom- Reflexion über Unterrichtsmethoden und Methodik/Didaktik DaF
    3. 4 Unterrichtsstunden pro Woche selbstständiges Lernen
  • eine abschließende Online-Fortbildung zu Reflexion über Unterrichtsmethoden und Methodik/Didaktik DaF Ende Juli - (5 UE Selbstlernphase + 5 UE Live-Session)
  • Teilnahmebestätigung: 90 Unterrichtsstunden


Kursdetails

Die Sommerintensivkurse richten sich an alle Lehrkräfte, die an staatlichen Bildungseinrichtungen der Ukraine Deutsch unterrichten. 
Sie können sich um ein Stipendium bewerben, wenn Sie
  • Deutsch an einer staatlichen Bildungseinrichtung in der Ukraine unterrichten (Nachweis vom Arbeitgeber wird benötigt);
  • über Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1 (für den Sommerintensikurs B1), auf dem Sprachniveau B2 (für den Sommerintensiv B2) und auf dem Sprachniveau C1 (für den Sommerintensiv C1) verfügen. Nachweis wird über einzureichende Aufgabe „Schriftlicher Ausdruck“ erbracht;
  • sich verpflichten, aktiv am gesamten Programm - Online-Sprachkurs und methodisch-didaktische Reflexion (inkl. Live-Sitzungen in der Gruppe) teilzunehmen;
  • bereit sind, Ihre erworbenen Kenntnisse später auch an andere Kolleg*innen weiterzugeben.
  • Tablet, PC oder Laptop, Mac, iPad
  • Headset mit Mikrofon
  • Stabile Internetverbindung, bei WLAN mit ausreichend Bandbreite, vor allen Dingen für die virtuellen Präsenzsitzungen
Für den Sprachkurs B1/ B2/C1 vergeben wir Stipendien.
Das Stipendium umfasst folgende Leistungen:
  • einen fünfwöchigen Online-Sprachkurs B1, B2 und C1
  • Reflexion über Unterrichtsmethoden und Methodik/Didaktik DaF 
  • Lehr- und Arbeitsbuch, Niveaustufe B1+/ B2/ C1
  • eine Teilnahmebestätigung über 90 Unterrichtseinheiten nach erfolgreichem Abschluss des Kurses
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses bekommen Sie eine Teilnahmebestätigung des Goethe-Instituts (90 UE) per E-Mail zugeschickt.
Das Bewerbungspaket umfasst:
  • das vollständig ausgefüllte Online-Anmeldeformular (s.unten);
  • Aufgabe „Schriftlicher Ausdruck“ (elektronisch, nicht handschriftlich) als PDF;
  • Bescheinigung vom Arbeitgeber (auf Ukrainisch, eingescannt mit Stempel der Institution und aktuellem Datum). 
Wichtig: Nicht vollständig ausgefüllte Bewerbungsformulare beziehungsweise unvollständige Unterlagenpakete können leider nicht berücksichtigt werden.

Bewerbung

Sommerintensiv B1

Anmeldeschluss: 12.06.2023
Sommerintensivkurs B1

Sommerintensiv B2

Anmeldeschluss: 12.06.2023
Sommerintensivkurs B2

Sommerintensiv

Anmeldeschluss: 12.06.2023
Sommerintensivkurs C1


Kontakte

Svitlana Balashova

Projektkoordinatorin 
Bildungskooperation Deutsch
Goethe-Institut Ukraine
svitlana.balashova@goethe.de

Top