Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Projekte und Unterrichtsmaterialien© Colourbox.de

Projekte und Materialien

Eine Menge Ideen und kostenlose Materialien, die Sie in Ihren täglichen Unterricht einbinden können, und Bildungsprogramme, die Sie Ihren Lernenden empfehlen können.


Berufsorientierungsprojekte

Unsere Projekte zur Berufsorientierung führen Jugendlichen vor Augen, dass sie mit Deutsch als Fremdsprache in ihre berufliche Zukunft investieren. Sie fördern soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und selbstständiges Arbeiten, zeigen berufliche Perspektiven auf und veranschaulichen dabei den Mehrwert der deutschen Sprache.
 

Berufsvisionäre 2022-2023 © Goethe-Institut Mailand

Neue Horizonte
Berufsvisionäre

Ein Unterrichtsprojekt für Schüler*innen der Oberstufe, die sich mit ihren beruflichen Perspektiven beschäftigen und erfahren, wie sie sich mit der Fremdsprache Deutsch beruflich orientieren können.

Visual #joblab Grafik: Tobias Schrank © Goethe-Institut

Zukunftswerkstatt Europa
#jobLab

#jobLab widmet sich sowohl der Zukunft unserer Arbeitswelt als auch den sich daraus ergebenden 21th Century Skills, die unser Leben und Arbeiten des lebenslangen Lernens neu definieren und zukunftsfähig machen.  

Unternehmen Deutsch © colourbox

Ein Ideenwettbewerb zur beruflichen Orientierung
Unternehmen Deutsch

Der Ideenwettbewerb Unternehmen Deutsch fördert die Kompetenzentwicklung von Jugendlichen und deren erste berufliche Orientierung (PCTO). Schüler*innen der Sekundarstufe II erforschen die wirtschaftliche Realität ihrer Region und entwickeln eine neue Geschäftsidee für ein lokales Unternehmen.
 

Alternanza Day am Goethe-Institut Rom © Goethe Institut | Foto: Paola Libralato

Alternanza-Day
Berufsorientierungs­tage

Berufsorientierungstage helfen Schülerinnen und Schülern eine Antwort auf die Frage zu finden, wo es beruflich hingehen soll.
An diesem Tag geben die Mitarbeiter der teilnehmenden Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Abteilungen Einblick in ihre Arbeit. 
 

Netzwerk zum Übergang Schule-Beruf © Goethe-Institut Italien / Fondazione Mercator

Eine Brücke zwischen Schule und Beruf
StartNet: Netzwerk zum Übergang Schule-Beruf

Immer noch ist die Jugendarbeitslosigkeit in Italien sehr hoch: Ein Projekt des Goethe-Instituts und der Stiftung Mercator soll nun jungen Menschen in Süditalien einen chancengleichen Zugang zum Berufsleben vereinfachen.

AppOrienta © Goethe-Institut / Mercator

Interessenscheck für die richtige Berufswahl
AppOrienta

AppOrienta ist die neue App von StartNet für Jugendliche, die ihre Interessen checken wollen und eine Orientierung in der Arbeitswelt suchen. Die App läuft auf allen Smartphones und steht kostenlos in den Stores zur Verfügung.


Literatur


Von der Klassik bis zur Gegenwart, ob es Lyrik, Märchen, Hörspiel oder Graphic Novel ist. Hier finden Sie spannenden Lesestoff für Ihre Schüler*innen, Materialien für den Deutschunterricht und Ideen für Projekte, die das Lesen fördern und Spaß machen.

Kontakt: Ana.Ayroza@goethe.de

Literarische Partnerschaften © Goethe-Institut | Illustration: Nadia Budde

​Austausch zwischen Schüler*innen
Literarische Partnerschaften

Das Projekt des Goethe-Instituts Italien zur Förderung des Lesens und des kulturellen Austauschs zwischen Schüler*innen in Italien und Deutschland. Zehn Bücherpaare behandeln Historisches ebenso wie Themen der Zivilgesellschaft und machen uns mit der Lebenswirklichkeit junger Menschen in beiden Ländern vertraut.
 

Ausschnitt des Buchcovers „Heimat“ von Nora Krug © Nora Krug

Ausstellung und Unterrichtsmaterialien
„Heimat“ von Nora Krug

Eine zweisprachige Ausstellung und ein Begleitheft zum Buch von Nora Krug Heimat mit Unterrichtsvorschlägen zur Vor- und Nachbereitung der Lektüre oder des Ausstellungsbesuchs für Jugendliche in der Sekundarstufe II.

 

Der junge Goethe und Goethe in Italien - Hörspiele und Comics © Goethe-Institut Italien | Illustrationen: Flix

Hörspiele und Comics
Der junge Goethe und Goethe in Italien

Deutsch lernen und Spaß haben – diese erfolgreiche Mischung macht diesen Hörspielcomic zu einem hervorragenden Werkzeug für den Deutschunterricht. Dieses Material wurde für den Einsatz im Erwachsenenunterricht DaF und im Unterricht DaZ entwickelt.


Kino

Filme können Schüler*innen neue Impulse für eine authentische Landeskunde und damit Motivation zum Lernen geben. Das Kinder- und Jugendfilmpaket des Goethe-Instituts Italien bietet Schulen die Möglichkeit, auf aktuelle Kinder- und Jugendfilmproduktionen aus dem deutschsprachigen Raum zuzugreifen und sie kreativ im Unterricht bzw. im Filmprogramm einzusetzen. Zu jedem Film gibt es umfangreiche Informationen und Vorschläge zur Didaktisierung.

Kontakt: Ana.Ayroza@goethe.de


Theater und Talkshow

Talkshow

Nutzen Sie das neue Lernangebot des Goethe-Instituts für Ihren kommunikativen Unterricht: Im Format einer Talkshow diskutieren Schüler*innen über jugendbezogene Themen. Dabei bauen sie Sprechhemmungen ab und stärken auf unterhaltsame Weise ihre mündliche Kompetenz im Deutschen.   

Kontakt: Klaus.Dorwarth@goethe.de

"Die Frage der Fragen" - der Talkbeitrag aus Italien © Goethe-Institut Italien | Foto: Klaus Dorwarth

Neuer Wettbewerb – Anmeldeschluss: 10.10.2023
Talk ohne Grenzen

In welcher Klasse gibt es sie nicht, die Angst vor dem Sprechen in der Fremdsprache. Mit Talk ohne Grenzen gelingt es auf unterhaltsame Art, Sprechhemmungen abzubauen und die mündliche Kommunikation zu fördern. 

Theater

Sprachen verbinden – Theater verbindet: Seit vielen Jahren fördert das Goethe-Institut Italien die Mehrsprachigkeit von Jugendlichen und ihre Sprachkompetenz durch szenisches Spiel und Schultheaterprojekte. 

Kontakt: Maria-Antonia.deLibero@goethe.de

Deutsch in Szene! © Goethe-Institut Turin | Renato di Gaetano © Goethe-Institut Turin | Renato di Gaetano

Theaterstücke auf Deutsch
Deutsch in Szene!

Ein kunterbuntes Theaterprojekt für Deutsch-Schüler*innen im Alter von 12 bis 19 Jahren, die ein Theaterstück auf Deutsch zu einem bestimmten Thema vorbereiten und in einem renommierten Theater in Turin aufführen.

Lingue in scena 2017 © Goethe-Institut | Foto: Renato di Gaetano © Goethe-Institut | Foto: Renato di Gaetano

Eine Begegnung mit Sprachen
Sprachen in Szene

Die Faszination der Theaterbühne, die Begeisterung, gemeinsam ein Theaterstück zu erarbeiten und die Herausforderung, sprachliche Grenzen spielerisch aufzuheben – das sind die Zutaten für eine einzigartige künstlerische Begegnung.


Schulausstellungen


Unsere Ausstellungen motivieren Lernende und Lehrende, über literarische, historische sowie aktuelle Themen der Zivilgesellschaft nachzudenken und zu sprechen. Sie können während der Orientierungsphase, für Projekttage oder unterrichtsbegleitend eingesetzt werden.

Kontakt: Ana.Ayroza@goethe.de

Manno! Alles genau so in echt passiert © Klett Kinderbuch 2020, Leipzig

Ausstellung und Unterrichtsmaterialien
Manno! Alles genau so in echt passiert

Manno! erzählt in Comic-Episoden von der Kindheit der kleinen Anke in einer deutschen Kleinstadt in den Siebzigern. Originell, klug und witzig, ein Riesenspaß für große und kleine Leser. Für die Ausstellung wurden sechs Episoden aus dem Buch gewählt.

Ausschnitt des Buchcovers „Heimat“ von Nora Krug © Nora Krug

Ausstellung und Unterrichtsmaterialien
„Heimat“ von Nora Krug

Eine zweisprachige Ausstellung und ein Begleitheft zum Buch von Nora Krug Heimat mit Unterrichtsvorschlägen zur Vor- und Nachbereitung der Lektüre oder des Ausstellungsbesuchs für Jugendliche in der Sekundarstufe II.

 

Was wird aus uns? © Orecchio Acerbo Editore | Antje Damm

Ausstellung und Unterrichtsmaterialien
Was wird aus uns?

Ein Buch von Antje Damm mit eindrucksvollen Bildern und scheinbar einfachen, aber doch tiefgründigen Fragen zu Natur und Mensch gilt als Grundlage für eine Ausstellung und Unterrichtsvorschläge.

Der Zauberlehrling Illustratione Fabian Negrin © Donzelli Editore

Ausstellung und Unterrichtsmaterialien
Der Zauberlehrling

Eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe mit Illustrationen von Fabian Negrin. Klassiker im Unterricht – spannend präsentiert sind sie der große Renner und öffnen Schülern und Studenten Welten. Sprachen: Deutsch und Italienisch.

Grimms Märchen - Tutte le fiabe © Donzelli Editore

Ausstellung und Unterrichtsmaterialien
Grimms Märchen

Der bekannte Illustrator Fabian Negrin führt uns dazu noch mit seinen Illustrationen in die Tiefe und Phantasie dieser suggestiven Märchenwelt.

1989 - Henning Wagenbreth © Henning Wagenbreth, Orecchio acerbo

Buch und Ausstellung
1989

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Eine Ausstellung mit Illustrationen von Henning Wagenbreth, einem der bekanntesten deutschen Grafiker und Comic-Zeichner.


MINT(STEM) und Nachhaltigkeit

Schüler*innen begeistern sich immer mehr für diese spannenden Themen: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. MINT(STEM)-Projekte entwickeln Neugierde auf naturwissenschaftliche Phänomene und zeigen wichtige berufliche Perspektiven auf. Sie helfen auch, Probleme und Herausforderungen unseres Planeten zu erkunden und in Projekten zur Nachhaltigkeit zu behandeln.
Kontakt: Ferdinand.Krings@goethe.de

Wiederaufforstung für Flugreisen: Was bewirken Projekte zur CO2-Kompensation? Foto (Zuschnitt): © Adobe

Dreh dein eigenes Video!
K wie Klima

Ein Projekt für Schüler*innen der Oberstufe, die Naturphänomene in ihrer direkten Umgebung, die Folgen des Klimawandels sind, erforschen.

Visual #oekolab Grafik: Tobias Schrank © Goethe-Institut

Zukunftswerkstatt Europa
#oekoLab

Wie erlebt ihr den Klimawandel in eurer nächsten Umgebung? Was hat sich um euch herum schon verändert? Wie sind die Phänomene zu erklären und wie können wir alle dazu beitragen nachhaltiger zu leben? 

GO 4 MINT - GO 4 STEM © Goethe-Institut Italien

Parcours GO 4 MINT (STEM)
Entdecke dein Talent!

IT&Elektronik, Solartechnik, Bionik, optische Technologien, Denkmalpflege: fünf Themenfelder für experimentierfreudige Jugendliche auf der Suche nach ihren Talenten. Für Schüler*innen mit und ohne Deutschkenntnisse.


Unterrichtsmaterialien

Entdecke Deutsch © Goethe-Institut Italien

Ideen und Materialien
Entdecke Deutsch

Ideen und Materialien für einen spielerischen Einstieg in die deutsche Sprache: Hier finden Sie motivierende Songs, Comics, Videos und Webspiele, die Sie während der Orientierungsphase oder unterrichtsbegleitend einsetzen können.

LIFEHACKS FÜR DEN ALLTAG © picture alliance / Westend61 | Julia Otto

Kalender 2023 mit Unterrichtsvorschlägen
Lifehacks für den Alltag

Das englische Wort Lifehack beschreibt Ideen, mit denen Herausforderungen des Alltags gelöst werden können und gleichzeitig die Umwelt schont.

Mehrsprachigkeit © Goethe-Institut Genua

Zum Bestellen
Unterrichtsmaterialien

Wir bieten Ihnen zahlreiche Unterrichts- und Werbematerialien für den Unterricht und die Orientierungsphase, die Sie bestellen können.

Niveaus Mehrsprachigkeit © Goethe-Institut Genua

Zum Herunterladen
Unterrichtsmaterialien

Wir bieten Ihnen zahlreiche Unterrichts- und Werbematerialien für den Unterricht und die Orientierungsphase, die Sie herunterladen können.

Top