Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Dresden – ElbflorenzFoto: Getty Images

Kulturbezogenes Lernen (L 2.2 BL)
Sprache, Landeskunde und kulturelles Lernen

Dresden
Online-Phase 1: 03.06.–14.06.2024
Präsenzphase: 23.06.–06.07.2024
Online-Phase 2: 04.11.–08.11.2024
Sprachliche Voraussetzung: ab B2

Preis: 2.750,00 Euro

Jetzt online anmelden!

Unser Angebot

Sie unterrichten Deutsch als Fremdsprache und interessieren sich dafür, wie Sie in Ihrem Unterricht ein aktuelles Bild von Deutschland und den Themen vermitteln können, die die Menschen in Deutschland bewegen? Außerdem möchten Sie wissen, wie landeskundliches und kulturbezogenes Lernen beständiges Ziel im Unterricht sein kann?

Diese Landeskunde-Fortbildung verfolgt die Frage, wie landeskundliches und kulturbezogenes Lernen im Sprachunterricht trotz eines vollen Lehrplans schon auf den unteren Niveaustufen angestoßen werden kann.

Schwerpunkte dieser Fortbildung sind:

  • das eigene Verständnis von Kultur sowie die Wahrnehmung von Bildern und Diskursen in Deutschland reflektieren,
  • verschiedene Ansätze für die Vermittlung von Landeskunde kennenlernen und erleben, welche Möglichkeiten mit dem kulturwissenschaftlichen Ansatz hinzukommen,
  • aktuelle Lernmaterialien und Medien für verschiedene Zielgruppen kennenlernen,
  • Aufgaben und Arbeitsformen (z.B. Internet-Recherchen, Web-Projekte usw.) zum Erreichen von landeskundlichen und kulturbezogenen Lernzielen erkunden und erfahren, wie diese für untere Lernniveaus erstellt werden können.

Die Fortbildung

  • ist eine international zusammengesetzte Fortbildung für max. 20 bis 25 DaF-Lehrkräfte,
  • umfasst zwei Online-Phasen von insgesamt 15 Stunden, eine Präsenzphase mit 80 Stunden und eine Selbstlern- und Erprobungsphase, für die Sie circa zehn Stunden brauchen,
  • befolgt und vermittelt wichtige methodisch-didaktische Prinzipien, z.B. Kompetenz-, Handlungs-, Lerner-, Aufgaben-, Interaktionsorientierung,
  • beinhaltet unterschiedliche Formen von Lernen, Informations- und Erfahrungsaustausch und lässt Raum zur Reflexion durchgeführter Aktivitäten,
  • ist praxisorientiert und zeigt Transfermöglichkeiten in die eigene berufliche Tätigkeit auf,
  • schließt eine Mini-Praxiserkundung, bei der etwas Neues im eigenen Unterricht ausprobiert wird, oder die Erstellung einer Lehrskizze für das Grüne Diplom ein,
  • motiviert zur Vernetzung und zur Weitergabe von Gelerntem an Kolleginnen und Kollegen,
  • ist geeignet für Teilnehmer*innen am Grünen Diplom.

Voraussetzungen

  • Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau
  • Interesse an Austausch und eigenständiger Arbeit in heterogen zusammengesetzten Gruppen, auch auf der Lernplattform
  • Internetzugang
  • Vertrautheit mit Online-Kommunikation
  • Basiskenntnisse in Textverarbeitung


Details zu dieser Fortbildung

1) Vorerkrankungen sowie Beschwerden in Zusammenhang mit einer Schwangerschaft sind nicht versichert.
2) Gilt für alle Präsenzangebote (Sprachkurse und Fortbildungen).


Kontakt

Goethe-Institut e. V.
Fortbildungszentrum Berlin
Neue Schönhauser Str. 20
10178 Berlin
fortbildung-deutschland@goethe.de
Kontaktformular

Top