© Jörg Müller, Goethe-Institut IN MITTEL-/OSTEUROPA UND ZENTRALASIEN Deutsche Minderheiten Förderschwerpunkte des Goethe-Instituts im Minderheitenbereich: Vermittlung landeskundlichen Wissens und eines aktuellen Deutschlandbilds außerschulischem Deutschunterricht und Sprachkursen für Erwachsene Vermittlung methodischer und didaktischer Fähigkeiten für den Deutschunterricht Beschaffung von Lehrmitteln für Bibliotheken und Kulturorganisationen Unterstützung von Eigeninitiativen deutscher Minderheitenorganisationen. Stipendien und Programme Projektarbeit Archiv Partner Kontakt Broschüre Die Arbeit des Goethe-Instituts im Bereich „Förderung der deutschen Minderheiten“ Broschüre „Das Goethe-Institut fördert deutsche Minderheiten“ (PDF, 6 MB) Stipendien und Programme © Jörg Müller, Goethe-Institut Sprachassistenten Vermittlung von Sprachassistentinnen und Sprachassistenten an Partnereinrichtungen in Russland, Kasachstan, Kirgisistan und der Ukraine © Goethe-Institut Schulpraktika Vermittlung von Praktikantinnen und Praktikanten an Schulen in Siedlungsgebieten deutscher Minderheiten @ Goethe-Institut Jugendaustausch Programm zur Herstellung von Verbindungen zwischen Jugendlichen Osteuropas und Zentralasiens mit Deutschland. Projektarbeit © Jörg Müller, Goethe-Institut Lokal Vor Ort © Jörg Müller, Goethe-Institut Weltweit und Überregional 5xDeutschland Schaufenster Enkelgeneration Archiv © Jörg Müller, Goethe-Institut Best Practice Musterbeispiele für Maßnahmen zur Förderung der deutschen Minderheiten © Jörg Müller, Goethe-Institut Historischer Hintergrund Deutsche Minderheiten in Mittel- und Osteuropa sowie in Zentralasien – eine bewegte und bewegende Geschichte Partner Gefördert durch © Auswärtiges Amt Kooperationspartner © HU-Berlin © Bayrischer Rundfunk © Jörg Müller Kontakt Rudolf de Baey Referent für Minderheitenförderung Tel. +49 89 15921-339 rudolf.debaey@goethe.de Marianne Klein Sachbearbeiterin für Minderheitenförderung Tel. +49 89 15921- 103 marianne.klein@goethe.de