Wählen Sie das Programm, das am besten zu Ihrer Zeitzone passt: A oder B.
Informieren Sie sich hier, wie wir die Wirksamkeit der Tagung erhöhen wollen.
Überblick
Programm A 9:00-13:10 Uhr MESZ
Uhrzeit | Programmpunkt / Raum |
9:00 | Begrüßung und Einführung |
9:10 | Keynote Perspektiven der (Fremdsprachen)Lehrkräftefortbildung in einer Kultur der Digitalität Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha |
10:00 - 10:30 |
Diskussion der Keynote-Thesen in Gruppen |
10:30 | Pause (Energizer) |
Raum 1 | |
10:45 - 11:40 |
Erfolgsfaktoren für Ihre Fortbildung: Wie Sie Ihre Teilnehmenden online motivieren und begeistern Anna Maria Belz |
11:45 - 12:40 |
Zeitgemäße Bildung in der Lehrkräftefortbildung voranbringen Nele Hirsch |
12:45 - 13:10 |
Abschluss + Feedback |
Raum 2 | |
10:45 - 11:40 |
Ihr Online-Live-Auftritt: souverän und professionell Dr. Gerlinde Kempendorff-Hoene |
11:45 - 12:40 |
Zukunftsfähige Fortbildungsformate in einer Kultur der Digitalität Dejan Mihajlovic |
12:45 - 13:10 |
Abschluss + Feedback |
Programm B 16:00-20:10 Uhr MESZ
Uhrzeit | Programmpunkt / Raum |
16:00 | Begrüßung und Einführung |
16:10 | Keynote Alles auf Anfang? - Lehrerfortbildung digital Prof. Dr. Esther Winther |
17:00 - 17:30 |
Diskussion der Keynote-Thesen in Gruppen |
17:30 | Pause (Energizer) |
Raum 1 | |
17:45 - 18:40 |
Erfolgsfaktoren für Ihre Fortbildung: Wie Sie Ihre Teilnehmenden online motivieren und begeistern Anna Maria Belz |
18:45 - 19:40 |
Zeitgemäße Bildung in der Lehrkräftefortbildung voranbringen Nele Hirsch |
19:45 - 20:10 |
Abschluss + Feedback |
Raum 2 | |
17:45 - 18:40 |
Ihr Online-Live-Auftritt: souverän und professionell Dr. Gerlinde Kempendorff-Hoene |
18:45 - 19:40 |
Zukunftsfähige Fortbildungsformate in einer Kultur der Digitalität Dejan Mihajlovic |
19:45 - 20:10 |
Abschluss + Feedback |
Liebe Fortbildnerinnen und Fortbildner!
Möchten Sie auch über weitere Angebote des Goethe-Instituts für Fortbildende informiert werden, dann füllen Sie bitte das Formular mit Ihren Daten aus.
Ich möchte über weitere Angebote des Goethe-Instituts für Fortbildende informiert werden