„Kaay ñu wëy“ in Senegal
„Kommt, lasst uns singen!“

Fünf der 16 Teilnehmer*innen beim Video-Dreh von „Kaay ñu wëy“. | Foto (Ausschnitt): © Seydina Ousmane Boye (alle Rechte Goethe-Institut Dakar)
Gemeinsam singen, musizieren, tanzen, gemeinsam die deutsche Sprache erlernen. Das schaffen die PASCH-Schule Lycée Valdiodio Ndiaye, das Goethe-Institut Dakar und 16 junge Talente. Das Ergebnis: ihr Song „Kaay ñu wëy“.
Von Heike Roch
„Kaay ñu wëy“ ist ein Projekt, ursprünglich initiiert von einem Deutschlehrer der PASCH- Schule Lycée Valdiodio Ndiaye in Kaolack. Eine PASCH-Schule mit besonderer Deutschlandbindung der weltweiten PASCH-Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“.
Djibril Thiam hat die Idee, mit seinen Deutschlernenden einen Song zu schreiben. Musik motiviert. Er verbindet die musikalische Leidenschaft seiner Schülerinnen und Schüler mit der deutschen Sprache. Am Goethe-Institut Dakar entwickelt Martin Pockrandt, Experte für Deutschunterricht, diesen Gedanken mit seinem Team weiter. Engagiert zwei populäre senegalesische Stars, die Rapperin OMG, den Sänger und Produzenten Bril, außerdem den international renommierten Vokal-Trainer Frank Gaëtan Epo-Sosso. Als Jurymitglieder wählen sie die 16 talentiertesten Kandidat*innen aus einer Vielzahl junger Senegales*innen. Jenen, die dem Aufruf für „Kaay ñu wëy“ im April 2021 folgten. Manch ein Bewerbungsvideo geht der Jury unter die Haut. Deutschlernende Talente aus ganz Senegal bewerben sich als Sänger*innen, Instrumentalist*innen und Tänzer*innen. „Ich habe mich aus Engagement und Liebe für dieses Projekt beworben. Ich hätte nie gedacht, dass ich ausgewählt werde.“ Marietou Sow aus Linguère freut sich.
Alles beginnt mit einem zweitägigen Onlineworkshop. Die Kandidat*innen lernen sich endlich kennen. Die Einigung auf ein gemeinsames Thema kommt aus dem Bauch: „l’unité“ - die Einheit. Der Song soll für die Verbundenheit der beiden Länder und die unterschiedlichen senegalischen Kulturen stehen.

Am Morgen der Abreise, entgegen all der guten Stimmung, überwiegt die Nostalgie. Hier und da fließen Tränen. Es ist der Abschied, die gemeinsame Zeit, neue Freundschaften, die Verbundenheit, ein gemeinsames Projekt. Es ist ihr Song. „Kaay ñu wëy“ - „kommt, lasst uns singen“:
Wir zusammen, stark, für immer, wir beisammen, füreinander da.
Song „Kaay ñu wëy“