Projektförderung
Deutsch-Französischer Kulturfonds
Der deutsch-französische Kulturfonds wurde 2003 aus Anlass des 40. Jubiläums des Élysée-Vertrags eingerichtet. Er fördert die deutsch-französische Zusammenarbeit mit kulturellen und künstlerischen Projekten in Drittländern. Das Auswärtige Amt betreut den Fonds in enger Abstimmung mit uns und dem Institut français.
Förderbedingungen
deutsche und französische Künstler*innen bzw. Kulturschaffende, die in Abstimmung mit einer diplomatischen Auslandsvertretung bzw. Kulturinstitution ein gemeinsames Projekt in einem Drittland planen
Wir fördern kulturelle und künstlerische Projekte aller Sparten, die von den diplomatischen Auslandsvertretungen und Kulturinstituten Frankreichs und Deutschland in enger Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren gemeinsam im Ausland durchgeführt werden mit einem Betrag von ca. 5.000 Euro.
- Das Projekt macht die deutsch-französische Partnerschaft sichtbar.
- Das Projekt stärkt nachhaltig die Beziehungen aller Beteiligten und hat eine nachhaltige und langfristige Wirkung im Ausland.
- Das Projekt ist gemeinsam mit lokalen Beteiligten entwickelt und durchgeführt, die einen eigenen finanziellen Beitrag leisten.
siehe jeweils aktuelle Ausschreibung
Die nötigen Informationen werden jedes Jahr mit Bekanntgabe der neuen Ausschreibung veröffentlicht.
Sie reichen die Bewerbung über die dt. (oder frz.) Auslandsvertretung ein.
Sie reichen die Bewerbung über die dt. (oder frz.) Auslandsvertretung ein.
Nächster Bewerbungsschluss
31. Oktober 2022
Kontakt
Marc-André Schmachtel
Referent der Abteilungsleitung
marc-andre.schmachtel@goethe.de Tel. +49 89 15921-455
Referent der Abteilungsleitung
marc-andre.schmachtel@goethe.de Tel. +49 89 15921-455