21.11.2014: „Bildung.Deutsch.Zukunft“
Deutschlehrertage in Moskau

Rund 1.600 russische Deutschlehrerinnen und -lehrer aus rund 280 Orten Russlands treffen sich am 22. und 23. November zu den Deutschlehrertagen in Moskau. Sie diskutieren dort mit 40 Experten aus neun Ländern über Perspektiven für die deutsche Sprache in Russland, die Zukunft des Lehrens und Lernens und die Herausforderungen einer globalisierten Wissensgesellschaft.

Die II. Gesamtrussischen Deutschlehrertage finden in diesem Jahr unter dem Titel „Bildung.Deutsch.Zukunft“ in Moskau mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes und des russischen Ministeriums für Bildung und Wissenschaft statt. Das Programm besteht aus über 50 Einzelveranstaltungen: Vorträgen, Seminaren und Workshops, einer Fach- und Bildungsmesse sowie Theateraufführungen. Eröffnet wird die Tagung mit einer Podiumsdiskussion zur Zukunft der Bildung. Weitere Höhepunkte sind die Verleihung der Deutschlehrerpreise 2014 und die Gründung des Überregionalen Deutschlehrerverbandes Russlands.
 
„Die Kenntnis von Fremdsprachen gewinnt weltweit immer mehr an Bedeutung. Die Deutschlehrertage sind eine Einladung zum deutsch-russischen Dialog, der gerade in Zeiten von politischen Spannungen und Krisen immer wichtiger wird“, so der Generalsekretär des Goethe-Instituts Johannes Ebert, der zur Eröffnung nach Moskau reist. Anne-Renate Schönhagen, Leiterin der Spracharbeit des Goethe-Instituts in Osteuropa und Zentralasien, betont die wichtige Rolle der Sprachmittler: „Die Lehrerinnen und Lehrer sind oft die ersten, die junge Menschen an andere Kulturen heranführen. Sie vermitteln nicht nur die Fremdsprache, sondern auch interkulturelle Kompetenz und prägen das Bild vom anderen.“
 
Die II. Gesamtrussischen Deutschlehrertage bieten ein Diskussionsforum über die Rolle von „Deutsch als Fremdsprache“ in der kulturellen, bildungspolitischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Russland und Deutschland.  Als Plattform für Interaktion und Fortbildung, für Austausch und Interdisziplinarität will das Forum wegweisende Impulse für die Zukunft der deutschen Sprache in der Russischen Föderation geben. Dabei soll es auch um die Fragen gehen, vor welchen Herausforderungen Akteure und Institutionen der Politik, Bildung, Wirtschaft und Kultur zukünftig stehen.
 
Termin
22. und 23. November 2014, 9:00 - 19:00 Uhr
„Bildung.Deutsch.Zukunft“ im Moskauer Hotel „Radisson Slawjanskaja“
 
Weitere Informationen
www.deutsch2014-2015.ru
 
Das Jahr der deutschen Sprache und Literatur in Russland 2014/15 knüpft mit rund 200 Veranstaltungen in mehr als 25 russischen Städten an das erfolgreiche Deutschlandjahr 2012/13 an und soll die deutsch-russische Zusammenarbeit in den Bereichen Sprache, Bildung und Kultur intensivieren. Die Projektträger - das Auswärtige Amt und das Goethe-Institut – wollen damit in politisch angespannten Zeiten insbesondere auch den Dialog zwischen den Zivilgesellschaften in Deutschland und Russland stärken.

Kontakt:
 
Dr. Jörg Schumacher
Pressesprecher und
Bereichsleiter Kommunikation
Goethe-Institut Zentrale
Tel.: +49 89 15921-249
joerg.schumacher@goethe.de