Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Cover das goethe 01/2022© French Anderson Ltd_Stocksy_2603314_PSOunc12647

das goethe

Ausgabe 1/22 – Feminismen

„das goethe“ ist das Kulturmagazin des Goethe-Instituts. Es erscheint zweimal pro Jahr und liegt der Wochenzeitung „Die Zeit“ bei.


Feminismen

Das Goethe-Institut baut das Thema Feminismen schon seit einigen Jahren weltweit zu einem Schwerpunkt seiner Arbeit aus. In „das goethe“ erzählen wir informative, provokante, auch unterhaltsame Geschichten aus aller Welt.

PIS off!

Die polnische Illustratorin Magdalena Kaszuba begleitet mit ihren Bildern Frauen, die seit 2016 für ihre Rechte auf die Straße gehen. Dabei setzt sie sich auch mit dem polnischen Katholizismus auseinander.

Magdalena Kaszuba (Illustrationen), Marta Krus und Regine Hader (Texte)
 

  • Illustration mit Text: „Keine Einzige mehr.“ Illustration: Magdalena Kaszuba
    „Keine Einzige mehr.“ Als die 30-jährige Izabela 2021 an einer Sepsis stirbt, weil die Ärzt*innen trotz unumkehr­barer Schädigung des Fötus keine Abtreibung durchführten, ist der Protest längst ein Massenphänomen. Izabela ist eines der ersten bekannten Todesopfer der rigiden Abtreibungspolitik.
  • Illustration zum Thema Abtreibung mit einem Kleiderbügel Illustration: Magdalena Kaszuba
    Das Recht auf Abtreibung ist seit jeher ei­nes der am härtesten umkämpften Rech­te. Seit 2016 gehen die Feminist*innen in Polen auf die Straße. Zwischen Zeige- und Mittelfinger strecken sie einen Klei­derbügel in die Luft: ein uraltes Zeichen für den verzweifelten Versuch, selbst eine Abtreibung vorzunehmen – und natürlich dafür, wie gefährlich es ist, medizinische Leistungen zu verweigern.
  • Illustration mit Text „PIS off!“ Illustration: Magdalena Kaszuba
    Auf den Plakaten werden die De­monstrant*innen deutlich: „Verpisst euch“ (mit „PIS off“ spielt Magdale­na Kaszuba auf die regierende PiS-Partei an, die Red.). „Ich wünschte, ich könnte meine Regierung abtreiben.“ Konservative Stimmen kritisieren, dass sich diese Sprache für Frauen „nicht gehört“ …

Gesamte Ausgabe

Die 13. Ausgabe von „das goethe“ befasst sich mit dem Thema Feminismen.

Lesen Sie die aktuelle Ausgabe von „das goethe“ – jetzt als barrierefreies PDF!


Bisherige Printausgaben

das goethe 02/2021 70 Jahre © Goethe-Institut

das goethe 2/2021 – Glückwunsch: 70 Jahre Goethe-Institut

Als das Goethe-Institut 1951 seine Arbeit aufnahm, sollten hier, so der Plan, Lehrer*innen aus dem Ausland die deutsche Sprache erlernen, um diese dann in ihren Heimatländern zu unterrichten. Doch längst gehen die Aufgaben darüber hinaus.

das goethe 1/2021 © Goethe-Institut

das goethe 1/2021 – Generationen

„Generationen“, das ist ein schwer definierbarer Begriff. Er betrifft das Private im familiären Leben, steht aber auch für die gesellschaftlichen Rollen von Jung und Alt – etwa wenn wir an den Klimawandel denken und den Erhalt einer lebenswerten Welt für die nächste Generation.

das goethe 2/2020 © Collage: © privat/TEMPUS CORPORATE

das Goethe 2/2020 - Das Recht auf Kälte

Die zehnte Ausgabe von „das goethe“ befasst sich mit den besonders gravierenden Auswirkungen des Klimawandels im Arktischen Raum. Mit dem Projekt „The Right to Be Cold“ betrachten wir die Klimakrise aus einer bisher weniger beachteten Perspektive: Was bedeutet die globale Erwärmung für die Menschen, die seit vielen Generationen im hohen Norden leben?

das goethe 1/2020 © Collage: © privat/TEMPUS CORPORATE

das goethe 1/2020 – Erzähle mir von Europa

Die neunte Ausgabe von „das goethe“ widmet sich Erfahrungen von Krieg, Unterdrückung und Flucht: Für das Projekt „Erzähle mir von Europa“ berichteten Zeitzeug*innen, die vor 1945 geboren wurden, von ihrem Lebensweg – und reflektieren ihre Geschichte vor dem Hintergrund der europäischen Idee.

das goethe 2/2019 © Art Directors & TRIP/Alarmy Stock Foto

das goethe 2/2019 – Webfehler

Die achte Ausgabe von „das goethe“ widmet sich dem Thema „Digitale Zivilgesellschaft“. Mit Beiträgen unter anderem über den digitalen Kolonialismus, über „Wiki Loves Women“, eine vielfältige Szene unabhängiger Online-Medien in Russland und ein Kunstwerk von Julia Steinigeweg.
 

das goethe 1/2019 © Goethe-Instiut

das goethe 1/2019 – Kulturen der Gleichberechtigung

Die siebte Ausgabe von „das goethe“ widmet sich dem Thema „Kulturen der Gleichberechtigung“. Mit Beiträgen unter anderem des Philosophen Philipp Hübl über die Moral der Maschine, einem Essay der Anthropologin Dina Makram-Ebeid über die Feminismusdebatten nördlich und südlich des Mittelmeeres, einer Reportage von Klaus Bardenhagen über Queer Taiwan und einem Interview mit der Direktorin des Museo Nacional de Etnografía y Folklore in La Paz, Elvira Espejo.
 


Kontakt

Bereich Kommunikation
oeffentlichkeitsarbeit@goethe.de
Goethe-Institut e.V.
Oskar-von-Miller-Ring 18
80333 München


Förder*innen

Das Kulturmagazin „das goethe“ wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung folgender Unternehmen aus dem Wirtschaftsbeirat des Goethe-Instituts:

Bertelsmann Holtzbrinck Würth

  

Top