Vorintegration
Das Goethe-Institut bietet Zuwandernden noch im Herkunftsland eine qualifizierte Vorbereitung auf das Alltags- und Arbeitsleben in Deutschland an. Die Angebote umfassen insbesondere zielgruppenspezifische landeskundliche und interkulturelle Trainings, Beratungs- sowie Lernförderangebote. Zunehmend wichtige Zielgruppen sind die Erwerbsmigrant*innen neben den nachziehenden Ehegatt*innen.
Zielsetzung
- Vorbereitung auf das Alltags- und Arbeitsleben in Deutschland
- Vorentlastung der Migrationserfahrung
- Vermittlung realistischer Vorstellungen des Alltags und der Arbeitswelt in Deutschland
- Auffangen von Ängsten und Stress
- Unterstützung bei der Vorbereitung des Sprachnachweises für das Visum
- Unterstützung während der Übergangszeit bis zum Eintritt in die Integrationsangebote in Deutschland
Angebote für Migrant*innen
- Beratung zum Alltags- und Arbeitsleben in Deutschland: persönlich, online, per Telefon und per E-Mail
- Seminare, Infoveranstaltungen, Workshops und interkulturelle Trainings
- Lernförderung und Prüfungsberatung
- virtuelle Angebote: Mein Deutschlandkurs, Video-Reihe Leben und Arbeiten in Deutschland
- Printmaterial: Mein Deutschlandheft
Standorte
Südostasien: Indonesien, Kambodscha, Myanmar, Philippinen, Thailand, Vietnam
Südosteuropa: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien, Türkei
Nordafrika/Nahost: Ägypten, Irak, Jordanien, Libanon, Marokko, Tunesien
Südamerika: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Kolumbien, Paraguay, Peru, Uruguay, Venezuela
Mittelamerika: El Salvador, Guatemala, Honduras, Mexiko
Subsahara-Afrika: Äthiopien, Benin, Botswana, Burkina Faso, Burundi, Côte d'Ivoire, Gambia, Ghana, Guinea, Kamerun, Kenia, Madagaskar, Malawi, Mali, Mauretanien, Mauritius, Mosambik, Namibia, Nigeria, Ruanda, Sambia, Senegal, Simbabwe, Südafrika, Togo, Uganda
Südasien: Indien, Sri Lanka
Kontakt
