Internationaler Koproduktionsfonds - Projekte 2020 | Runde 9 - Goethe-Institut

Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Claim Goethe Institut Claim Goethe Institut
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Mein Goethe.de

    • Meine Kurse und Prüfungen
    • Deutsch für Dich
    • Onleihe
    • Newsletter
    • Mein Profil
    • Anmelden
    • Meine Kurse und Prüfungen
    • Deutsch für Dich
    • Onleihe
    • Newsletter
    • Mein Profil
    • Abmelden
  • Sprache

    • Deutsch
    • English
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    Wir verankern Deutsch in den Bildungssystemen weltweit, fördern den Deutschunterricht an über 100.000 Schulen, qualifizieren und bilden Deutschlehrer*innen aus und bieten vielfältige Online- und Präsenzkurse an. Mit verschiedenen Programmen unterstützen wir auch ausländische Studierende und Fachkräfte auf ihrem Weg nach Deutschland.

    • Deutschkurse und Deutschprüfungen
      • Deutschkurse
      • Deutschprüfungen
      • Deutsch-Test für Zuwanderer
      • Testen Sie Ihr Deutsch
      • Unser Lernkonzept
      • Firmenkunden
    • Deutsch unterrichten
      • Warum Deutsch unterrichten?
      • Fortbildungen
      • Konzepte und Materialien
      • Veranstaltungen und Wettbewerbe
    • Kostenlos Deutsch üben
      • Das Deutschlandlabor
      • Deutsch Lernen auf TikTok und Instagram
      • 24h Deutsch
      • Arbeit & Beruf
      • Wissen & Bildung
      • Leben & Alltag
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • Kinder & Jugendliche
    • Unser Engagement für Deutsch
      • Fachkräfte aus dem Ausland
      • Vorintegration und Übergangsmanagement
      • Mein Weg nach Deutschland
      • Europanetzwerk Deutsch
      • Deutsch als Fremdsprache - Aktuelle Trends
      • Studienbrücke
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
      • Alumniportal Deutschland
      • Deutsche Minderheiten
      • Gremienarbeit
    • Warum Deutsch lernen?
    • Magazin Sprache
      • Zeitschrift Fremdsprache Deutsch
      • Sprachenlernen der Zukunft
  • Kultur

    Kultur

    Mit unseren physischen und digitalen Angeboten behandeln wir Themen aus den Gastländern und aus Deutschland. Zugleich nehmen wir lokale und globale Perspektiven ein und fördern internationalen Dialog.

    • Kulturförderungen
    • Residenzprogramme
    • Preise und Auszeichnungen
    • Bibliotheken
    • Bildende Kunst
    • Bildung und Wissen
    • Film, Fernsehen, Hörfunk
    • Literatur
    • Musik
    • Tanz und Theater
  • Über uns

    Über uns

    Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir ermöglichen den internationalen Kulturaustausch, fördern den Zugang zur deutschen Sprache und unterstützen die freie Entfaltung von Kultur und Wissenschaft.

    • Wer wir sind
    • Wofür wir eintreten
    • Presse
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
  • Karriere

    Karriere

    Wollen Sie Teil unseres Teams werden? Wir bieten Ihnen einen lebendigen Arbeitsplatz mit vielen tollen und motivierten Kolleg*innen an unseren Standorten in Deutschland und weltweit.

    • Aktuelle Stellenangebote
    • Strategie & Administration
    • Marketing & Kommunikation
    • Kultur, Sprache & Information
    • Lehrkräfte
    • Berufseinsteiger*innen
    • Fach- und Führungskräfte
  • Standorte

Sie befinden sich hier:

  1. Start
  2. Kultur
  3. Kulturförderungen
  4. Internationaler Koproduktionsfonds
  5. Internationaler Koproduktionsfonds
  6. Geförderte Projekte 2020

Navigationsbereich:

Kultur

  • Kulturförderungen
    • Emergency Aid Ukraine – Matching Portal
    • Stabilisierungsfonds für Kultur und Bildung in der Ukraine
    • Stabilisierungsfonds für Kultur und Bildung
    • Karl-Sczuka-Recherchestipendium
    • Projekte von Profimusiker*innen und Ensembles im Ausland
    • Auslandsprojekte von Chören, Nachwuchs- und Amateurensembles
    • Musikpädagogische Projekte im Ausland
    • Arbeitsaufenthalte im Ausland
    • Internationale Musikprojekte in Deutschland
    • Grün unterwegs: Professionelle Musiker*innen
    • Grün unterwegs: Amateur- und Nachwuchsensembles
    • Deutsch-Französischer Kulturfonds
    • Internationales Forum beim Theatertreffen
    • Hospitationsprogramm für internationalen Nachwuchs
    • Recherchereisen für Kurator*innen
    • Übersetzungsförderungsprogramm
    • Mentoring-Programm mit dem Prince Claus Fonds
    • Litrix.de - German Literature Online
    • Documenta Fellowship
    • Projektfonds Bildende Kunst
    • de⁺ – Deutsche Filmfestivals mit internationaler Ausrichtung
    • de⁺ mobil – Unterstützung von Festivalteilnahmen
    • Gastspiele in Deutschland
    • Nachwuchsförderung
    • Arbeitsaufenthalte in Deutschland
    • Rechercheaufenthalt im Ausland
    • Internationaler Koproduktionsfonds
      • Datenschutzerklärung Internationaler Koproduktionsfonds
      • Internationaler Koproduktionsfonds
        • Datenschutzerklärung Koproduktionsfonds
        • Geförderte Projekte 2023
        • Geförderte Projekte 2022
        • Geförderte Projekte 2021-2022
        • Geförderte Projekte 2020-2021
        • Geförderte Projekte 2020
          • SPAM
          • KAME-NOZOKI
          • LENdscapes
          • Iwakura
          • Every Active Entity
          • Sprawled Soilware
          • Manila Zoo (AT)
          • PROYECTO CARAVANA
          • BONES RISING
          • Colonialism
          • MUNCĂ ≠ ARBEIT
          • A Pit on the Mountain
          • Tender fights
          • AWERA
        • Geförderte Projekte 2019-2020
        • Geförderte Projekte 2019
        • Geförderte Projekte 2018-2019
        • Geförderte Projekte 2018
        • Geförderte Projekte 2017-2018
        • Geförderte Projekte 2017
        • Geförderte Projekte 2016-2017
        • Geförderte Projekte 2016
        • 2018 Streaming
        • 2018 Life in Numbers
        • 2018 The Playlist
        • 2018 The golden Age of Extremes
        • 2018 SolAir Silmandé
        • 2018 Pozesijos Obsesija
        • 2018 A Temporality
        • 2018 Freund Stein
        • 2017-2018 SPLIKIFANT
        • 2017-2018 CROSSING BORDERS
        • 2017-2018 Between Madness and Idyll
        • 2017-2018 DEMYTHOLOGIZE THAT HISTORY AND PUT IT TO REST
        • 2017-2018 ALIA: ZǓ TÀI
        • 2017-2018 ÜBER FRANCOIS
        • 2017-2018 SET X CTM
        • 2017-2018 Erzählungen aus der Lagune فاصله کانونی Sammelleidenschaft des Fährmanns
        • 2017 AiR Factory - Reclaim the Air!
        • 2017 Finding Home
        • 2017 Compass
        • 2017 STILL TO COME (A Feminist Pornscape)
        • 2017 MEDEA² - DOIS MUNDOS, UMA NARRAÇÃO
        • 2017 Original Sin. A Concert
        • 2017 Your voice, my voice, our voice
        • 2017 Signifying Ghosts
        • 2017 Acts of listening: Score for sonic placemaking
        • 2017 DELEGATION X – Im Auftrag der Wiedervereinigung
        • 2017 Porcelain White
        • 2016-2017 Klangvolle Reisen aus dem Archiv von Oswaldo Lares
        • 2016-2017 More than one species
        • 2016-2017 BLACK & WHITE ain't no colours
        • 2016-2017 CHOMBOTROPE – The Jitta Collective
        • 2016-2017 RAMANAYA
        • 2016-2017 Careborg
        • 2016-2017 Bazar
        • 2016-2017 May he rise and smell the fragrance
        • 2016-2017 No Man / Žádný člověk / Kein Mensch
        • 2016 INTER:CITIES Berlin — Santiago — La Serena
        • 2016 Sounds of Inuicity – A work in eternal progress
        • 2016 DOWN TO EARTH
        • 2016 Body Symphony
        • 2016 HILLBROWFICATION
        • 2016 „Tu comprends?“ – „Verstehste?“
        • 2016 Fin de mission / ohne Auftrag leben
        • 2016 Shifting Realities
        • 2016 Mr. Miller goes to Budapest
        • 2016 Music for Unstageable Theater
        • 2016 Social Muscle Club in South Africa
        • 2016 Der Stamm
        • 2016 EPA Turned into Music
        • 2016 500 Meter - Kafka, große Mauer, irreale Welt
        • 2016 In_Visible
  • Residenzprogramme
  • Preise und Auszeichnungen
  • Bibliotheken
  • Bildende Kunst
  • Bildung und Wissen
  • Film, Fernsehen, Hörfunk
  • Literatur
  • Musik
  • Tanz und Theater

Internationaler Koproduktionsfonds
Projekte 2020 | Runde 9

Colonialism - A Musical Oral History © Goethe-Institut/ Julian Manjahi

Kenia
Colonialism - A Musical Oral History

KAMENOZOKI - Jun Sagawa ©

Japan
KAME-NOZOKI

LENdscapes Vykinta sBaltakas Foto: Simonas Skabeikis

Litauen
LENdscapes

Manila Zoo © Taipei Arts Festival Tsai Yao-Cheng

Philippinen, Taiwan
Manila Zoo (AT)

Proyecto Caravana. Caravana migrantes hondureños 2019 © Ruben Iván Fiallos

Honduras, Österreich, USA
PROYECTO CARAVANA

Platzhalter © Alejandro Held (Ausschnitt)

Namibia, Simbabwe, Kamerun
BONES RISING

Iwakura  - Kazuya Nagaya © Shigeo Gomi/MUTEK.JP

Japan
Iwakura

A Broken Theater - A Broken Dream 3 ©

Palästinensische Gebiete
A Broken Theater - A Broken Dream

Vivian Boateng - Every Active Entity © Charles Mills-Robertson

Ghana
Every Active Entity - ein theatrales Symposium für Anton Wilhelm Amo

MUNCĂ ≠ ARBEIT ©

Rumänien
MUNCĂ ≠ ARBEIT

A Pit on  the Mountain © Li Ning

China, Portugal, Brasilien
A Pit on the Mountain

AWERA Poison Arrow © FaberFranco Highres

Kolumbien
AWERA

Sprawled Soilware © Hollow & Omsk Social Club

Ungarn
Sprawled Soilware

Tender Fights © Milica Ivić

Serbien, Montenegro
Tender Fights

SPAM © Elsa Westreicher

Kongo
SPAM



Zur Übersicht des Internationalen Koproduktionsfonds

Top

Service-Navigation:

© 2023 Goethe-Institut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter
  • Web-Angebote

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse und Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Kultur

  • Kulturförderungen
  • Residenzprogramme
  • Preise und Auszeichnungen
  • Bibliotheken
  • Bildende Kunst
  • Bildung und Wissen
  • Film, Fernsehen, Hörfunk
  • Literatur
  • Musik
  • Tanz und Theater
  • Über uns

  • Wer wir sind
  • Wofür wir eintreten
  • Presse
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Karriere

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Strategie & Administration
  • Marketing & Kommunikation
  • Kultur, Sprache & Information
  • Lehrkräfte
  • Berufseinsteiger*innen
  • Fach- und Führungskräfte
  • Standorte

  • Zentrale
  • Hauptstadtbüro Berlin